Emotionale Trauerfeier Stars und Fans nehmen Abschied von Carlo von Tiedemann

Moderator-Legende Carlo von Tiedemann ist mit 81 Jahren gestorben. Im Hamburger Michel erinnerten Weggefährten und Prominente an das "Original" des Nordens.
Mit Jazzklängen, Blumen und bewegenden Worten haben Familie, Freunde und zahlreiche Prominente im Michel Abschied von Carlo von Tiedemann genommen. Der Kultmoderator des NDR war am 8. Juni im Alter von 81 Jahren gestorben. Rund 800 Gäste kamen zur öffentlichen Trauerfeier, die live im Fernsehen übertragen wurde. Bereits zuvor war er im kleinen Kreis beigesetzt worden.
Carlo von Tiedemann war mehr als ein Moderator. Mit markanter Stimme, Schnauzer und Sprüchen wie "Sensationell!" prägte er Generationen von Zuschauern und Hörern. "Du warst ein Original", sagte Sängerin Mary Roos in ihrer Rede – ein Satz, der im Michel oft zu hören war.
Viele Prominente bei Trauerfeier im Mchel
Die Trauerfeier war geprägt von Musik. Jazzpianist Joja Wendt spielte "Carlos Lieblingsstücke", Lotto King Karl sang "Hamburg meine Perle". Auch damit zeigten Freunde und Künstler, wie sehr Tiedemann zu dieser Stadt gehörte.
- Abschied von NDR-Moderator: Was Carlo von Tiedemann so besonders machte
- Trauer um Carlo von Tiedemann: "Du hattest so ein übergroßes Herz"
Unter den rund 800 Gästen waren viele Weggefährten und Stars: Bettina Tietjen, Gerhard Delling, Tim Mälzer, Jo Brauner – sie alle erwiesen dem NDR-Urgestein die letzte Ehre.
Bischöfin Kirsten Fehrs fand in ihrer Ansprache besonders warme Worte für den Verstorbenen. "Er hatte diese unkomplizierte Zugewandtheit, bei der jeder Mensch das Gefühl hatte, er sei ganz persönlich von ihm gemeint", sagte sie.
Tiedemann habe eine Nahbarkeit ausgestrahlt, "als säße er nicht im Studio oder in der Schaubude, sondern mitten im eigenen Wohnzimmer". Es sei "sensationell, wie unvergleichlich leicht, treffsicher und herzlich" er Menschen für sich gewonnen habe.
Carlo von Tiedemann: Ein bewegtes Leben
Carlo von Tiedemann war einer der bekanntesten Köpfe des NDR. Seit 1971 moderierte er Radiosendungen wie "Hamburg am Mittag" und wurde mit der "Aktuellen Schaubude" bundesweit bekannt. Seine Karriere hatte aber auch Schattenseiten: Schlagzeilen über eine Drogenaffäre, Spielsucht und Schulden belasteten ihn. Halt fand er im Glauben.
Moderator Peter Urban verabschiedete seinen Freund mit den Worten: "Finde nach dem turbulenten Auf und Ab des Lebens Deinen wohlverdienten Frieden. Und wenn’s Dir zu langweilig wird, bring den Laden da oben mal richtig in Schwung."
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.