Hamburg Stadt erinnert an 9/11-Opfer: Gedenktafeln am Alsterufer geplant

Am Alsterufer werden zwei Gedenktafeln für die Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 enthüllt. Das ist geplant.
Vor dem ehemaligen US-Generalkonsulat am Alsterufer in Hamburg werden diese Woche zwei Gedenktafeln für die Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 enthüllt. Die Tafeln in deutscher und englischer Sprache sind ein Geschenk der Freien und Hansestadt Hamburg an die USA, wie aus einer Mitteilung des Senats hervorgeht.
Die Gedenktafeln seien "ein Zeichen der transatlantischen Verbundenheit und Freundschaft". Bürgermeister Peter Tschentscher übergab sie bereits zum 20. Jahrestag der Anschläge; bisher wurden sie im Generalkonsulat aufbewahrt.
Bei der Enthüllung am Donnerstag werden Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, US-Generalkonsul Jason Chue und Lars Dünker, Vorstand der Living Hotels Gruppe, sprechen. Die Zeremonie beginnt am Vormittag vor dem Gebäude und wird anschließend im "Ballroom" des ehemaligen Konsulats fortgesetzt.
Zentraler Ort der Anteilnahme der Hamburger
Der Standort am Alsterufer wurde bewusst gewählt. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 war das Gebäude ein zentraler Ort der Anteilnahme für viele Hamburgerinnen und Hamburger. Die Gedenktafeln werden auf einem vom Künstler Markus Lohmann gestalteten Granitstein angebracht. Nach Abschluss der Umgestaltung des Bereichs werden sie vom Alsterfußweg aus leicht zu erreichen sein.
Das US-Generalkonsulat ist seit über 230 Jahren in Hamburg präsent und zog im Juli 2022 in neue Räumlichkeiten in der HafenCity um. Das bisherige Gebäude wird künftig als Hotel "The Jefferson" der Living Hotels Gruppe genutzt.
Etwa 3.800 US-Amerikanerinnen und -Amerikaner leben in Hamburg und Umgebung. Die USA sind für die Hansestadt das drittwichtigste Exportland. Rund 1.000 Hamburger Unternehmen pflegen Wirtschaftsbeziehungen in die USA. Zudem besteht seit 1994 eine Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Chicago.
- Pressemitteilung des Hambuer Senats per E-Mail vom 15. Juli 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.