Heiligengeistfeld Sommerdom soll künftig länger dauern

Verlängerung beim Sommerdom: Eine Woche mehr Fahrgeschäfte und Zuckerwatte ab 2025. Doch ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt ein Problem auf.
Gute Nachrichten für Dom-Fans: Ab nächstem Jahr wird der beliebte Hamburger Sommerdom eine Woche länger stattfinden. Diese Verlängerung kündigten die Veranstalter anlässlich der Eröffnung des diesjährigen Sommerdoms an, der am Freitag auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli startet.
Der aktuelle Sommerdom läuft noch bis zum 24. August und wartet bereits mit zwei neuen Fahrgeschäften auf: Die Geisterbahn "Halloween" und die Achterbahn "Nordmann" sollen die Attraktivität des Volksfests steigern, wie Robert Kirchhecker, Präsident des Schaustellerverbands Hamburg, mitteilte.
Mehr als 250 Betriebe sind auf dem diesjährigen Dom vertreten. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) betonte, dass auf dem Dom "Hamburgs Vielfalt und Lebensfreude sichtbar" werde. Die offizielle Eröffnung übernimmt Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof am Freitag um 16 Uhr vor dem Riesenrad.
Frühlingsdom blieb hinter Erwartungen zurück
Die Entscheidung zur Verlängerung kommt, nachdem der Frühlingsdom im März und April mit 1,4 Millionen Besuchern rund 100.000 Menschen weniger angezogen hatte als erwartet. Das traditionelle Hamburger Volksfest wird dreimal jährlich gefeiert – im Frühjahr, Sommer und Winter.
Während des aktuellen Sommerdoms sind mehrere Sonderveranstaltungen geplant: Am 31. Juli findet ein Regenbogentag für Toleranz und Vielfalt statt. Zudem wird dreimal Feuerwerk gezündet, jeweils um 22.30 Uhr. Der Winterdom ist für den Zeitraum vom 7. November bis 7. Dezember terminiert.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.