Zum Ferienbeginn Skateanlage und Pumptrack in Tegelsbarg eröffnet

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien können Kinder und Jugendliche ihre Fahrkünste auf einer neuen Skateanlage und einem Pumptrack ausprobieren. Die Sportflächen im Stadtteil Tegelsbarg sind Teil der Parkaufwertung.
Im Hamburger Wandsbek hat das Bezirksamt eine neue Skateanlage und einen Pumptrack eröffnet. Die Sportanlagen befinden sich im Nordwesten der Parkanlage Tegelsbarg zwischen Högenredder und Johannes-Büll-Weg.
Der Pumptrack ist als achtförmiger Rundkurs mit Asphaltoberfläche angelegt und umfasst rund 340 Quadratmeter. Kleine und große Wellen sowie Steilwandkurven sorgen für Fahrspaß mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Scootern oder Skateboards. Direkt daneben liegt die 600 Quadratmeter große Skateanlage mit verschiedenen Fahrelementen wie Vulcano, Speedbump und einem großen Skate-Pool.
Maria-Dolores Töllner-Aguirre, Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes Wandsbek, betonte bei der Eröffnung, die Anlage sei mehr als nur ein Ort für Sport: "Sie ist ein lebendiger Treffpunkt, der das Quartier noch attraktiver macht und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärkt."
Lärmschutzwand zur Vermeidung von Konflikten
Zur Vermeidung von Lärmkonflikten wurde um die Skateanlage eine Lärmschutzwand errichtet. Die Baumaßnahme kostete insgesamt rund 387.000 Euro und wurde zur Hälfte aus Fördermitteln aus dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) sowie aus Mitteln der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft finanziert.
Die Umgestaltung der gesamten Parkanlage soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Derzeit entstehen noch ein Sportband mit Basketballanlage, Fußballfeld und Calisthenics-Anlage sowie modernisierte Spielplätze.
- Pressemitteilung des Bezirksamts Wandsbek per Email vom 24. Juli 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.