Ermittler suchten Drogen Razzia bei Hells Angels – Festnahme

Zugriff gegen kriminelle Rocker: Schwerbewaffnete Kräfte der Polizei haben mehrere Objekte des eigentlich verbotenen Rockerclubs Hells Angels durchsucht.
Beamte des Landeskriminalamtes Hamburg haben am frühen Mittwochmorgen drei Gebäude durchsucht und dabei eine Person festgenommen. Eine Person wurde festgenommen, erklärte die Staatsanwaltschaft auf Anfrage von t-online. Hintergrund der Ermittlungen sind wohl Drogengeschäfte des Rockerclubs Hells Angels. Der Hamburger Arm der Gruppe war schon in den 1980ern verboten worden, es gibt aber Nachfolger.
Dem Beschuldigten werde das Betreiben einer Cannabis-Plantage vorgeworfen. "Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Beschuldigten wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge", heißt es im Juristendeutsch. Und die Drogenfahnder wurden fündig: 42 Marihuanapflanzen seien sichergestellt worden, außerdem zwei Zuchtzelte und "weitere Beweismittel" – womöglich weitere Utensilien für den illegalen Anbau.
In das Clubhaus im Stadtteil Billstedt drangen Beamte der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit (BFE) gegen 6 Uhr am Morgen ein, wie auf Bildern zu sehen ist. Laut "Abendblatt" wurden zudem eine Wohnung und eine Garage durchsucht. Der vorläufig Festgenommene soll noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden.
- Reporter vor Ort
- Anfrage an die Staatsanwaltschaft Hamburg
- abendblatt.de: "Razzia bei den Hells Angels – Polizei stürmt Clubhaus" (kostenpflichtig)