Informatikstudium Dickpics in der Vorlesung: Sexismusvorwürfe an der Uni Kiel

Informatik-Studentinnen der Uni Kiel haben offengelegt, wie viel Sexismus sie in dem männerdominierten Studiengang erleben. Was vorgefallen ist und wie die Uni reagiert hat.
In der Hochschulzeitung der Uni Kiel hatten Studentinnen Anfang des Jahres von negativen Erfahrungen im von Männern dominierten Informatik-Studiengang berichtet. So soll etwa ein Professor den Hörsaal zum Applaudieren aufgefordert haben, wenn sich eine Frau in der Lehrveranstaltung gemeldet hat.
Als die Zeitung die Geschichte veröffentlichte, kamen noch viel ungeheuerlichere Dinge ans Licht. Während einer Vorlesung soll ein Kommilitone regelmäßig heimlich masturbiert haben. Ein anderer Mann soll sich mitten in der Vorlesung "Hentai"-Pornos angeschaut haben – Sexfilme im japanischen Animestil. Eine Studentin berichtete, sie habe nach einer Vorlesung von gleich vier Kommilitonen Penisbilder, sogenannte Dickpics, zugeschickt bekommen.
Vorfälle können anonym gemeldet werden
Wie die "Kieler Nachrichten" berichteten, hat die Uni Kiel daraufhin Schritte eingeleitet, um Sexismus und Diskriminierung im Informatikstudiengang einzudämmen. Ein offener Dialog zwischen Professoren und Studierenden wurde angestoßen sowie eine Taskforce aus Studierenden, Dozierenden und der Gleichstellungsbeauftragten der Technischen Fakultät gebildet.
Diese Taskforce hat Vortragsfolien entwickelt, die zu Beginn aller Veranstaltungen gezeigt werden und wichtige Anlaufstellen für Opfer von Sexismus und Diskriminierung aufzeigen sollen. Außerdem haben die Verantwortlichen eine anonyme Online-Beschwerdemöglichkeit eingerichtet. Lehrende am Institut für Informatik sollen durch Weiterbildungsangebote geschult werden, um diskriminierendes Verhalten zu vermeiden.
Am Donnerstag wird im Bildungsausschuss des Landtages über die aktuelle Lage am Informatikinstitut berichtet. Dabei werden die für Gleichstellung zuständige CAU-Vizepräsidentin Prof. Catherine Cleophas, Informatikinstitutsleiter Prof. Dirk Nowotka, Vertreterinnen aus der Taskforce und zwei Studierende den Politikern Rede und Antwort stehen. Dabei soll es auch um den Erfolg der bisherigen Maßnahmen gehen.
- der-albrecht.net: "Dickpics, Applaus und Imposter-Syndrom"
- kn-online.de: "Uni Kiel: Sexismus am Informatikinstitut nun ein Fall für die Landespolitik"