Hamburg-Überseequartier Diese Marken erwarten Sie im Westfield-Einkaufstempel

Hamburg hat ein neues Mega-Einkaufszentrum: Im Westfield Überseequartier warten 170 Shops, Restaurants und Erlebnisangebote – viele davon erstmals in der Stadt.
Hamburgs Hafencity ist um einen Besuchermagneten reicher: Mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier hat am 8. April 2025 ein neues Einkaufs- und Erlebniszentrum eröffnet. Der neue Shopping-Tempel lädt Besucher zum Einkaufsbummel, Kinobesuch oder Schlemmen in einem der vielen Restaurants ein.
Mit rund 170 Angeboten aus Einzelhandel, Gastronomie und Unterhaltung gilt das neue Westfield-Center als eines der größten seiner Art in Norddeutschland. Insgesamt umfasst das Areal eine Geschossfläche von 419.000 Quadratmetern, verteilt auf 13 Gebäude. Neben Geschäften und Restaurants sind auch Hotels, Büros und ein Kreuzfahrtterminal Teil des Quartiers.
Große Marken, neue Konzepte
Zu den größten Einzelmietern zählt das Luxuskaufhaus Breuninger, das auf 14.000 Quadratmetern seine erste Filiale in Norddeutschland betreibt. Auch der Textilkonzern Inditex ist mit mehreren Marken vertreten: Zara, Bershka, Pull&Bear, Stradivarius und Oysho.
Weitere bekannte Namen sind Levi’s, Lacoste, Mango, Scotch & Soda, Snipes, Douglas, Lascana und Only & Sons. Die französische Kosmetikkette Sephora eröffnet ihren bislang größten Store in Norddeutschland. Ergänzt wird das Beauty-Segment unter anderem durch die Duftmarke Arabian Oud, bekannt für Parfüms mit orientalischen Noten, sowie durch Rituals.
Erlebnisse zwischen Streetwear und Kunst
Neu in Hamburg vertreten sind zudem das Modelabel Karo Kauer mit dem ersten eigenen Store im Norden sowie die US-Skatemarke Rip n dip, die hier ihre erste Filiale in Europa eröffnet. Hinzu kommt der Concept Store Motel a Miio mit handgemachter Keramik sowie das südtiroler Label Luis Trenker, das alpine Freizeitmode anbietet.
Für Unterhaltung sorgt ein XXL-Kino mit zehn Sälen und über 2.000 Sitzplätzen. Eine Lego-Erlebniswelt (mehr dazu lesen Sie hier) und das digitale Kunstzentrum "Port des Lumières" erweitern das Freizeitangebot.
Vielfalt beim Essen und Einkaufen
Für die Nahversorgung steht ein Rewe-Markt mit über 3.000 Quadratmetern Fläche zur Verfügung. Nach Angaben des Betreibers zählt er zu den größten in Norddeutschland.
Das gastronomische Angebot umfasst mehr als 40 Betriebe unterschiedlicher Ausrichtung. Neben Big Chefs mit levantinischer, ägäischer und internationaler Küche gibt es das indische Trendrestaurant Goa sowie Quan 36, das vietnamesische Tapas- und Fusionsküche serviert.
Food-Hall, Lokales und Ausblick über die Elbe
In der modernen Food-Hall "The Kitchen" bieten lokale Anbieter eine breite Auswahl – etwa Bear Claw mit Burgern und Sandwiches, Chingu mit koreanischem Fried Chicken, Chay mit veganer asiatischer Küche, Zushi Market mit Sushi, das Streetfood-Konzept Poori sowie Spießig mit türkisch-moderner Küche und Kebap.
Lokale Spezialitäten bringen zudem die UF Poké Bar mit Bowls, Luicella’s Ice Cream mit handgemachtem Eis und Acai Verao mit gesunden Frühstücksangeboten ins Quartier.
Cafés wie Espresso House und Starbucks ergänzen das gastronomische Angebot. Entlang der Uferpromenade ist zudem ein À-la-carte-Restaurant vorgesehen, das einen Panoramablick auf die HafenCity, die Elbe und Teile der Innenstadt bietet. Abgerundet wird das Gesamtbild durch einen Bereich für Körperpflege mit Friseur, Kosmetikstudio, Barber Shop und Spa.
- unibail-rodamco-westfield.de: Pressemitteilung von Unibail-Rodamco-Westfield vom 16. Januar 2024 und vom 19. Januar 2023
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.