Feuerwehr als Geburtshelfer Frau klagt über Bauchschmerzen: Kurz darauf ist sie Mutter

Eine Frau hat am Montagmittag starke Bauchschmerzen. Ein Rettungswagen der Feuerwehr rückt aus – und die Besatzung wird plötzlich zu Geburtshelfern.
Eine unerwartete Geburt im Rettungswagen hat am Montag in Hamburg-Wilhelmsburg für Aufregung gesorgt. Eine hochschwangere Frau aus dem Stadtteil hatte gegen 13 Uhr über so starke Bauchschmerzen geklagt, dass sie einen Rettungswagen rief.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Doch die Rettungskräfte stellten schnell fest, dass es sich dabei keineswegs um gewöhnliche Bauchschmerzen handelte: Es waren die Wehen, die eingesetzt hatten. Allerdings hatte die Frau keinen Mutterpass dabei, den Rettungskräften von der Feuer- und Rettungswache Veddel standen also keine medizinischen Informationen über das Kind zur Verfügung. Sie forderten daher einen Notarzt nach.
Kaum war dieser da, ging alles ganz schnell – das Baby kam gegen 13.40 Uhr zur Welt, noch im Rettungswagen der Feuerwehr. Nach der Geburt wurden Mutter und Tochter in eine Klinik gebracht. "Die gesamte Feuerwehr Hamburg sagt Moin zur neuen Hamburgerin", hieß es.
- presseportal.de: Mitteilung der Feuerwehr Hamburg vom 18. März 2024