hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: KZ-Gedenkstätte warnt vor AfD – Demokratie in Gefahr


Demokratie in Bedrängnis
KZ-Gedenkstätten mit klarer Botschaft vor der Wahl

Von t-online, dpa
19.02.2025Lesedauer: 1 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250219-935-458545Vergrößern des Bildes
Skulptur "Der sterbende Häftling" auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme: KZ-Gedenkstätten warnen vor Wahl der AfD. (Quelle: Georg Wendt)
News folgen

Demokratie in Bedrängnis: Warum KZ-Gedenkstätten-Leiter vor der AfD warnen und zu einer bewussten Wahlentscheidung aufrufen.

Wenige Tage vor der Bundestagswahl haben die Leiter der staatlich geförderten KZ-Gedenkstätten eine deutliche Warnung ausgesprochen: Sie rufen die Bürger dazu auf, ihre Stimme für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen – und sich gegen die AfD zu entscheiden.

Politischer und gesellschaftlicher Rechtsruck

Die Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus warnt vor einer zunehmenden gesellschaftlichen Radikalisierung. "Mit Blick auf den politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck werben die Leitungen der anteilig bundesgeförderten KZ-Gedenkstätten in Deutschland für sozialen Zusammenhalt und die Verteidigung einer kritischen Geschichtskultur", heißt es in einer Erklärung, die von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte veröffentlicht wurde.

Extrem rechte Parteien höhlen Grundrechte aus

Autoritäre, geschichtsrevisionistische und extrem rechte Parteien nutzten in vielen Ländern ihre Macht, um demokratische Grundrechte auszuhöhlen, den Zugang zu Bildung einzuschränken und Menschen ihre Gleichwertigkeit abzusprechen. "In Deutschland gehen diese gefährlichen Tendenzen schon seit vielen Jahren von der AfD aus", warnen die Gedenkstättenleiter.

Keine Neutralität bei demokratischen Grundwerten

Besonders in der Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen und der Erinnerung an deren Opfer sei eine klare Haltung notwendig. "Wegschauen hilft nicht, denn die Zukunft unserer Demokratie betrifft uns alle."

Zu den Unterzeichnern des Aufrufs gehören die Leiter der Gedenkstätten in Bergen-Belsen, Buchenwald, Sachsenhausen, Dachau, Flossenbürg, Mittelbau-Dora, Neuengamme und Ravensbrück. Ihre Botschaft ist eindeutig: Die Wahlergebnisse können weitreichende Folgen für die politische Kultur in Deutschland haben.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom