Vorfall auf der Elbe ARD-Doku zeigt spektakulären Notfalleinsatz auf Kreuzfahrtschiff

Bemerkenswerte Rettungsaktion auf hoher See: Die ARD-Doku "Die Seenotretter" zeigt die nächtliche Evakuierung zweier Passagiere eines Kreuzfahrtschiffs.
In der ARD-Dokuserie "Die Seenotretter" ist eine medizinische Notausschiffung von zwei Passagieren der MS Artania zu sehen. In der vierten Folge wird gezeigt, wie ein Seenotrettungskreuzer auf der Elbe eine Frau mit Schulterverletzung und einen Mann mit Verdacht auf Blinddarmentzündung von Bord der "MS Artania" holt.
Der Vorfall ereignete sich im September 2023 auf der Elbe, als das Kreuzfahrtschiff unter dem Kommando von Kapitän Morten Hansen von Hamburg in Richtung Portsmouth (Großbritannien) auslief. Die Besatzung forderte über das Maritime Rescue Coordination Center (MRCC) medizinische Hilfe an.
Daraufhin wurde der Seenotrettungskreuzer "Anneliese Kramer" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) entsandt. Zwei als Höhenretter ausgebildete Notfallsanitäter und ein leitender Notarzt aus Cuxhaven verstärkten die Crew des Rettungsschiffs.
- Kreuzfahrtschiff "Artania": Höhenretter holen kranke Passagiere von Bord
Notrettung auf hoher See bei Nacht
Gegen Mitternacht steuerten die Seenotretter bei laufender Fahrt eine Luke der "MS Artania" an. Die Crew des Kreuzfahrtschiffs, darunter Kapitän Hansen und der Schiffsarzt, hatte die Patienten bereits für die Übergabe vorbereitet. Die Frau wurde im Rollstuhl übergeben, während der Mann liegend transportiert wurde.
Nach weniger als eineinhalb Stunden traf der Seenotrettungskreuzer in Cuxhaven ein. Dort übergab die Crew die Patienten an den Landrettungsdienst, der die Frau und den Mann ins Krankenhaus brachte. Wie es ihnen danach erging, wird nicht gezeigt.
ARD begleitet Retter im Einsatz
Die ARD-Serie "Die Seenotretter" gibt einen Einblick in den Ablauf einer medizinischen Notausschiffung, den es so bislang nicht gegeben hat. Die zehnteilige Reportagereihe begleitet die freiwilligen und spendenfinanzierten Einsätze der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) entlang der deutschen Küste.
Gedreht wurde auf den Seenotretter-Stationen Norderney, Cuxhaven, Deutsche Bucht/Helgoland, Travemünde und Warnemünde. Die vierte Folge mit dem Einsatz auf der MS Artania wird am 28. Februar im Fernsehen ausgestrahlt und ist bereits in der ARD-Mediathek verfügbar.
- schiffe-und-kreuzfahrten.de: "ARD Seenotretter Doku: Notfall auf MS Artania mit Kapitän Morten Hansen"
- kreuzfahrt-aktuelles.de: "Notausschiffung von MS Artania in der ARD Dokuserie 'Die Seenotretter'"
- seenotretter.de: "Die Seenotretter zur besten Sendezeit im TV"
- ard-mediathek.de: "Löscheinsatz: Schiff in Flammen (S01/E04)"
- Weitere t-online-Artikel