Hafenwirtschaft HHLA steigert Umsatz und Gewinn in Hamburg

Nach einem schwierigen Jahr 2023 läuft es bei der Hamburger Hafen und Logistik AG inzwischen wieder besser. Das hat auch etwas mit den Bahngesellschaften des Unternehmens zu tun.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat nach einem schwierigen Jahr 2023 wieder Wachstum verzeichnet. Ein Grund dafür sind die Bahngesellschaften des Unternehmens, die mehr Container übers Land transportierten.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die HHLA ein Umsatzplus von 10,5 Prozent auf fast 1,6 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 22,7 Prozent auf 134,3 Millionen Euro. Nach Abzug von Anteilen anderer Gesellschafter blieben unterm Strich 32,5 Millionen Euro übrig – ein Plus von 62,9 Prozent.
Umschlag an den Hamburger Terminals stagniert jedoch
Der Containerumschlag an den Terminals in Hamburg stagnierte jedoch und lag bei etwa 5,7 Millionen Standardcontainern. Die HHLA beschäftigt rund 6.900 Mitarbeiter in den Bereichen Container, Intermodal, Logistik und Immobilien.
Im November letzten Jahres stieg die Mediterranean Shipping Company, die weltgrößte Containerreederei, bei der HHLA ein.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.