Nachhaltiger Nahverkehr Erster Brennstoffzellenbus startet im Fahrgastbetrieb

Die Hamburger Hochbahn schickt den ersten serienreifen Brennstoffzellenbus auf die Straßen. Weitere Fahrzeuge sollen im Frühjahr folgen.
In Hamburg startet der erste serienreife Brennstoffzellenbus der Hochbahn seine regulären Linienfahrten. Der "Urbino 12 hydrogen" von Solaris kann mit einer Wasserstoffbetankung bis zu 350 Kilometer zurücklegen, wie die Hochbahn bei der Vorstellung des Fahrzeugs bekanntgab.
Bereits in dieser Woche soll der zwölf Meter lange Bus mit fünf Wasserstoff-Tanks auf dem Dach erstmals Passagiere befördern. Vier weitere Fahrzeuge sind für das Frühjahr geplant.
Wasserstoff als strategische Option
"Unser Standardbus ist der Batteriebus. Wir gehen davon aus, dass wir mit den Fortschritten in der Batterietechnologie den Bedarf wirtschaftlich abdecken können", erklärte Jens-Günter Lang, Technik-Vorstand der Hochbahn. "Dennoch bietet Wasserstoff eine strategische Option. Wichtig ist es, technologieoffen zu bleiben, um zukünftige Anwendungen nicht zu behindern."
Seit 2020 beschafft die Hochbahn ausschließlich emissionsfreie Busse. Aktuell sind täglich mehr als 330 Batteriebusse im Einsatz, was ein Drittel der gesamten Flotte ausmacht.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.