hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Nach Tod von Pabst Franziskus: Kinos in Hamburg zeigen erneut "Konklave"


Nach Tod von Papst Franziskus
Film "Konklave" feiert Kino-Comeback in Hamburg

Von t-online, mkr

Aktualisiert am 24.04.2025 - 13:39 UhrLesedauer: 2 Min.
"Konklave": In dem Spielfilm wird die Wahl eines neuen Papstes thematisiert.Vergrößern des Bildes
Ralph Fiennes als Kardinal Lawrence im Film "Konklave" von Edward Berger: Der Thriller trifft den Nerv der Zeit. (Quelle: Focus Features/imago-images-bilder)
News folgen

Der Papst ist tot, das Konklave steht bevor – und in Hamburg kehrt ein Film mit Ralph Fiennes über eben dieses Szenario in viele Kinos zurück.

Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit für Bestürzung gesorgt – und einer Oscar-prämierten Produktion neues Leben eingehaucht: Der Film "Konklave" des deutschen Regisseurs Edward Berger läuft seit dieser Woche wieder in zahlreichen Hamburger Kinos. Der Thriller erzählt die Geschichte einer Papstwahl voller Intrigen und Glaubenszweifel – und trifft damit mitten in die aktuelle Stimmung.

Der Film basiert auf dem Bestseller von Robert Harris und wurde 2024 in den Cinecittà-Studios in Rom gedreht. Ralph Fiennes spielt Kardinal Lawrence, der das geheime Verfahren der Papstwahl leiten soll. Doch hinter verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle entbrennt ein dramatischer Machtkampf unter den Kardinälen. Alte Rivalitäten, politische Grabenkämpfe und ein dunkles Geheimnis lassen das Konklave zur Zerreißprobe für die Kirche werden.

Diese Kinos in Hamburg zeigen "Konklave"

In Hamburg ist "Konklave" ab sofort wieder in vielen Programmkinos und Filmtheatern zu sehen – unter anderem in der Astor Film Lounge in der HafenCity, im Abaton, im Passage Kino sowie in den UCI Kinos in Mundsburg und Wandsbek. Auch kleinere Kinos wie das Schanzenkino 73, das Koralle Kino in Volksdorf oder das Blankeneser Kino zeigen den Film wieder – teils in Originalfassung mit Untertiteln.

Für Regisseur Edward Berger, geboren in Wolfsburg, ist es nach "Im Westen nichts Neues" erneut ein international gefeierter Film. Mit stilistischer Opulenz und psychologischer Tiefe zeichnet "Konklave" das Ringen um spirituelle Führung – und stellt dabei die Frage, was Macht und Glaube im 21. Jahrhundert eigentlich bedeuten. Hier lesen Sie mehr dazu.

Wer das Drama lieber im Wohnzimmer erleben möchte, kann "Konklave" inzwischen auch digital kaufen oder leihen – allerdings noch nicht im Abo bei Streamingdiensten.

Verwendete Quellen
  • abaton.de: Spielzeiten von "Konklave"
  • das-passage.de: Spielzeiten von "Konklave"
  • korallekino.de: Spielzeiten von "Konklave"
  • uci-kinowelt.de: Vorstellungen von "Konklave" in Mundsburg und Wandsbek
  • schanzenkino73.de: Spielzeiten von "Konklave"
  • Weitere t-online-Artikel zum Thema

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom