Geburtenstatistik So viele Babys kommen in Hamburg per Kaiserschnitt zur Welt

In Hamburg wird deutlich häufiger per Kaiserschnitt entbunden als im Bundesdurchschnitt. Nur ein anderes Bundesland liegt noch darüber. Warum ist der Anteil so hoch?
In kaum einem anderen Bundesland werden so viele Babys per Kaiserschnitt zur Welt gebracht wie in der Hansestadt. Mit einer Kaiserschnittrate von 36,2 Prozent lag Hamburg laut dem Statistischen Bundesamt auf Platz zwei hinter dem Saarland (36,4 Prozent). Der Bundesdurchschnitt lag bei 32,6 Prozent. In Sachsen hingegen ist die Kaiserschnittrate mit 25,6 Prozent weiterhin am niedrigsten.
Bundesweit kamen demnach 2023 rund 218.000 Kinder per Kaiserschnitt zur Welt – das ist der höchste je gemessene Wert. Zum Vergleich: 1993 lag die Quote noch bei 16,9 Prozent. In Hamburg hat sich dieser Trend noch verstärkt. Weitere Methoden wie die Saugglocke (6,5 Prozent) oder die Geburtszange (0,2 Prozent) spielen deutschlandweit eine untergeordnete Rolle.
Immer weniger Kliniken mit Geburtshilfe
Ein möglicher Grund für den Anstieg: Die Zahl der Kliniken mit Geburtshilfe nimmt ab. Nur noch 31,4 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland verfügen über eine geburtshilfliche Abteilung.
Im internationalen Vergleich liegt Deutschland laut OECD mit 31 Kaiserschnitten pro 100 Lebendgeburten im oberen Mittelfeld. Spitzenreiter bleibt die Türkei mit 60 Prozent.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.