hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Neue MSC-Zentrale in Hafencity – Siegerentwurf präsentiert


Prestigeobjekt in der Hafencity
So soll die neue Deutschlandzentrale von MSC aussehen

Von t-online, mkr

06.05.2025 - 16:20 UhrLesedauer: 2 Min.
Blickfang in der Hafencity: Der Entwurf für die neue MSC-Zentrale setzt auf klare Formen und nachhaltige Materialien.Vergrößern des Bildes
Blickfang in der Hafencity: Der Entwurf für die neue MSC-Zentrale setzt auf klare Formen und nachhaltige Materialien. (Quelle: Wandel Lorch Götze Wach)
News folgen

Die neue MSC-Zentrale in Hamburg setzt auf moderne Architektur und nachhaltige Technik. Auch ein öffentlich zugängliches Restaurant direkt am Wasser ist geplant.

Die neue Deutschlandzentrale der Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) soll zum Blickfang in der Hamburger Hafencity werden: Der Siegerentwurf des Neubaus am Brooktorhafen wurde am Dienstag öffentlich präsentiert. Der Baubeginn ist für 2026 vorgesehen. Künftig sollen dort rund 700 Arbeitsplätze entstehen.

Der Entwurf stammt vom Frankfurter Architekturbüro Wandel Lorch Götze Wach (WLGW), das sich in einem Architekturwettbewerb durchsetzen konnte. Das Gebäude entsteht am Hafenbecken, ein Teil soll direkt ins Wasser hineinragen. Die Architekten setzen auf klare Strukturen, große Fensterflächen und eine Fassade mit integriertem Sonnenschutz. Gestalterisch orientiert sich der Bau an der historischen Fleetbebauung der Hansestadt.

Transparenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Im Inneren sind moderne, modulare Arbeitsplätze mit Tageslicht, Pflanzenbereichen und Rückzugszonen geplant. Ergänzt wird das Konzept durch einen öffentlich zugänglichen Showroom und ein Restaurant im Erdgeschoss – ein Ansatz, der über die reine Büronutzung hinausgeht.

Auch ökologische Aspekte spielen eine zentrale Rolle: Der Sockel soll aus Recyclingbeton und wiederverwertetem Klinker bestehen. Die Energieversorgung übernimmt eine Wärmepumpe, unterstützt durch Solarpaneele. Ziel ist eine Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), die besonders umweltschonende Gebäude zertifiziert.

MSC-Zentrale soll Hamburger Hafen stärken

Der Neubau ist Teil der Strategie von MSC, den Standort Hamburg dauerhaft zu stärken. Seit Ende 2023 hält das Unternehmen gemeinsam mit der Stadt mehr als 92 Prozent der Anteile an der Hafen und Logistik AG (HHLA). Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard bezeichnete den Bau als wichtiges Signal: "Die neue Zentrale stärkt Hamburgs Position als Schifffahrtsstandort", sagte sie bei der Präsentation des Entwurfs.

Wer sich ein Bild vom Siegerentwurf und den Ideen der weiteren Wettbewerbsteilnehmer machen möchte, kann die Ausstellung vom 6. bis 28. Mai 2025 im Kesselhaus der Hafencity besuchen. Der Eintritt ist frei.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom