Brand in Aluminiumwerk Feuer in Kühlturm gelöscht – Rauchsäule über Hafen

In Hamburg-Altenwerder hat ein Kühlturm auf dem Gelände eines Aluminiumwerks gebrannt. Eine schwarze Rauchwolke war über weite Teile der Stadt sichtbar.
Im Hamburger Stadtteil Altenwerder ist am Dienstagvormittag ein Feuer in einem Kühlturm auf dem Gelände eines Aluminiumwerks ausgebrochen. Eine schwarze Rauchsäule stand zeitweise über dem Hafen und war weithin sichtbar. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Zunächst hatte die Werksfeuerwehr mit einem Wasserwerfer versucht, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Wenig später rückte auch die Hamburger Feuerwehr mit zwei Löschzügen an. Am Mittag konnte der Brand gelöscht werden, die Einsatzkräfte kümmerten sich anschließend noch um einzelne Glutnester.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten
Menschenleben waren nach Angaben der Feuerwehr nicht in Gefahr. Der Kühlturm wurde vor dem Eintreffen der städtischen Feuerwehr durch die Betriebsfeuerwehr geräumt. Auch für die Bevölkerung bestand keine akute Gefährdung – dennoch wurden Anwohnerinnen und Anwohner laut NDR vorsorglich gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Warum das Feuer ausbrach, ist weiterhin unklar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
- Telefonat mit Pressestelle der Feuerwehr Hamburg
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.