Autokostenatlas 2025 Hamburgs Werkstätten sind die teuersten in ganz Deutschland

In Hamburg kostet die Werkstatt im Schnitt 211 Euro pro Stunde – keine andere Stadt ist teurer. Im Gesamtranking der Autokosten belegt die Hansestadt Platz drei.
Hamburg zählt zu den teuersten Städten für Autofahrer. Das zeigt der aktuelle Autokostenatlas des Mobilitätsanbieters Finn. Mit durchschnittlichen Jahreskosten von 1.490 Euro belegt die Hansestadt Rang drei im Städtevergleich. Teurer ist es nur in Bonn (1.505 Euro) und Berlin (1.498 Euro). Zwischen der günstigsten und der teuersten Stadt im Ranking liegen fast 500 Euro – ein Unterschied, der sich allein durch regionale Preisfaktoren ergibt.
Der Hauptgrund für Hamburgs hohe Belastung sind die Werkstattpreise. Mit durchschnittlich 211 Euro pro Stunde ist Hamburg bundesweiter Spitzenreiter. Auf vier Stunden im Jahr gerechnet, ergeben sich Kosten von 846 Euro – mehr als in jeder anderen untersuchten Stadt. Zum Vergleich: In München liegt der Stundensatz bei 210,50 Euro, in Berlin bei 203,50 Euro. Der bundesweite Durchschnitt beträgt rund 174 Euro.
Hohe Versicherungsbeiträge für Autofahrer in Hamburg
Auch die Kfz-Versicherung ist in Hamburg vergleichsweise teuer. Mit durchschnittlich 579 Euro im Jahr liegt die Stadt im oberen Drittel des Vergleichs. Deutlich günstiger ist es etwa in Rostock (397 Euro) oder Schwerin (403 Euro), teurer in Berlin (708 Euro) oder Kassel (641 Euro).
Beim Tanken liegt Hamburg im Mittelfeld. Diesel kostet im Schnitt 1,60 Euro, E10 etwa 1,70 Euro pro Liter. Daraus ergeben sich – je nach Verbrauch – jährliche Kosten zwischen rund 1.340 und 1.570 Euro. Teurer ist das Tanken unter anderem in Leipzig oder Dresden.
E-Autos laden in Hamburg günstiger
Günstiger ist Hamburg beim Laden von Elektroautos. Das Laden an öffentlichen AC-Säulen kostet rund 1.221 Euro im Jahr – Platz 28 von 49. Frankfurt (1.567 Euro) und Magdeburg (1.483 Euro) führen das Ranking an, am unteren Ende liegen Rostock (930 Euro), Wuppertal und Gelsenkirchen (je 955 Euro).
Auch bei den Parkkosten schneidet Hamburg vergleichsweise gut ab. Ein Bewohnerparkausweis kostet 65 Euro im Jahr. In Bonn werden 360 Euro fällig, in Münster 260 Euro. Berlin ist mit 20,40 Euro am günstigsten, plant jedoch eine Erhöhung.
So wurde gerechnet
Für den Autokostenatlas wurden 49 Städte verglichen. Basis war ein einheitliches Fahrerprofil: 44 Jahre, acht schadensfreie Jahre, VW Golf 8 (Benziner, 150 PS), 12.000 Kilometer jährlich. Werkstattpreise stammen von Dekra, Versicherungskosten vom ADAC-Rechner.
Tankpreise lieferte clever-tanken.de, Strompreise die örtlichen Stadtwerke (bei fehlenden Angaben: 0,50 €/kWh). Die Parkgebühren basieren auf Daten der Stadtportale (Stand: Frühjahr 2025).