hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg zwingt Kreuzfahrtschiffe ab 2027 zum Landstrom


Neue Regeln für Schiffe
Hamburg macht den ersten Schritt in der emissionsfreien Schifffahrt

Von t-online
Aktualisiert am 28.07.2025 - 03:38 UhrLesedauer: 1 Min.
Die "MSC Magnifica" kommt im Rahmen der "Cruise Days" am Samstag um 10.30 nach Hamburg. Sie liegt bis 20 Uhr am Hamburg Cruise Center Altona, nimmt dann um 21.30 auch noch an der Parade teil.Vergrößern des Bildes
Die "MSC Magnifica" im Hamburger Hafen (Symbolbild): Ab 2027 wird hier für Kreuzfahrtschiffe die Nutzung von Landstrom zur Pflicht. (Quelle: MSC Kreuzfahrten)
News folgen

Hamburg erhöht den Druck auf die Kreuzfahrt: Ab 2027 müssen alle technisch ausgerüsteten Schiffe im Hafen den Strom vom Kai nutzen – sonst wird’s teuer.

Ab 2027 dürfen Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen ihre Dieselgeneratoren nicht mehr laufen lassen. Stattdessen müssen alle technisch ausgerüsteten Schiffe während der Liegezeit auf umweltfreundlichen Landstrom vom Kai umsteigen. Die Hansestadt schert damit drei Jahre vor der geplanten EU-Regelung aus.

Loading...

Das kostet die Reedereien richtig Geld: Landstrom ist erheblich teurer als der selbst produzierte Bordstrom. Trotzdem haben bereits zwei Drittel aller landstromfähigen Schiffe freiwillig die Umstellung vollzogen – ohne jede Verpflichtung. "Es ist auch wichtig für die Akzeptanz des Kreuzfahrtgeschäftes in der Gesamtstadt", begründet Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) den Vorstoß gegenüber dem NDR.

Dritter Landstromabschluss soll in der Hafencity ans Netz gehen

Wer sich ab 2027 weigert, zahlt Bußgeld – "Ersatzzahlungen" nennt das die Politik diplomatisch. Hamburg rüstet parallel massiv auf: Nach Altona (2017) und Steinwerder (2024) geht aktuell der dritte Landstromanschluss in der Hafencity ans Netz. Im ersten Halbjahr 2025 zapften Schiffe bereits 3,4 Gigawattstunden ab.

Hafenchef Jens Meier sieht Hamburg als europäischen Vorreiter und plant den nächsten Schritt: Bis 2030 sollen auch Container- und Binnenschiffe flächendeckend angeschlossen werden. "Der Landstrom soll auch das Sprungbrett für einen vollelektrischen Antrieb und die emissionsfreie Schifffahrt sein", wird er im "Täglichen Hafenbericht" zitiert.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom