Startpunkt in Hamburg Kleinstadt an der Elbe lockt mit historischem Charme
Ein historischer Stadtkern und maritimes Flair – Glückstadt an der Elbe eignet sich für Hamburger, die einen Tages- oder Wochenendausflug unternehmen wollen.
Wer dem großstädtischen Alltag entfliehen will, hat in der Umgebung von Hamburg zahlreiche Kleinstädte für Tagesausflüge im Angebot. Eine von ihnen ist Glückstadt. Wer maritimes Flair und historische Architektur schätzt, dürfte in der Kleinstadt (knapp 12.000 Einwohner) an der Elbe genau richtig sein. Besonders bekannt ist sie für ihren Matjes – doch auch abseits der kulinarischen Spezialität hat Glückstadt einiges zu bieten.
Der Matjes wird nach traditionellen Rezepten hergestellt. Im Juni feiern Besucher und Einheimische jährlich die Glückstädter Matjeswochen mit zahlreichen Veranstaltungen. Doch auch außerhalb des Festes locken Restaurants mit der Heringsspezialität. Neben der Kulinarik zeichnet die Stadt ihr historischer Charme aus: kopfsteingepflasterte Gassen und prächtige Renaissancebauten prägen das Stadtbild.
Glückstadt: Wassersport, Radtouren und Cafés
Glückstadt verfügt zudem über einen Hafen. Spaziergänger können die Aussicht auf kleine Schiffe und die Elbe genießen. Auch Wassersportler können insbesondere in den wärmeren Monaten verschiedenen Aktivitäten nachgehen.
Aktiv wird es auch auf dem Fahrrad: Themen-Radwege führen entlang von Deichen und durch die Marschlandschaft. Wer Glückstadt zu Fuß erkundet, entdeckt zudem kleine Boutiquen und gemütliche Cafés.
Von Hamburg aus ist Glückstadt mit dem Auto in knapp einer Stunde zu erreichen. Mit dem Zug Richtung Itzehoe geht es noch etwas schneller: Innerhalb von 45 Minuten kommen die Großstädter in der beschaulichen Kleinstadt an. Wer zudem eine ausgiebige Radtour plant, kann entlang der Elbe fahren – das sind allerdings satte 57 Kilometer.
- glueckstadt-tourismus.de: Stadtportrait / Glückstädter Matjeswochen
- ndr.de: "Glückstadt: Elbstädtchen der Fortuna"
- Weitere Artikel bei t-online