hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Freier stirbt nach Sadomaso-Session – Domina verurteilt


Ketten um Hals gelegt
Freier stirbt nach Sadomaso-Session – Domina verurteilt

Von t-online, dpa
31.03.2025Lesedauer: 1 Min.
Unter einem breiten Schal versteckt: Die Angeklagte bei ihrem Prozess vor dem Hamburger Landgericht.Vergrößern des Bildes
Unter einem breiten Schal versteckt: Die Angeklagte bei ihrem Prozess vor dem Hamburger Landgericht. (Quelle: Bernhard Sprengel/dpa)
News folgen

Ein Geschäftsmann stirbt nach einer Sadomaso-Behandlung in Hamburg. Die Domina wird nun vom Landgericht wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen.

Nach dem Tod eines 53-jährigen Mannes bei einer Sadomaso-Session in Hamburg hat das Landgericht eine 38-jährige Domina wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 5.250 Euro verurteilt. Der Mann war bei der Behandlung bewusstlos geworden und später im Krankenhaus gestorben.

Die Tat ereignete sich im Oktober 2022 in einem Etablissement im Stadtteil Schnelsen. Laut Gericht hatte die Frau dem übergewichtigen Mann mehrere Ketten um den Hals gelegt und ihn zusätzlich an der Decke fixiert. Die Arme wurden so fixiert, dass er sich nicht mehr bewegen konnte.

Dramatische Notlage im Wohnzimmer

Nach etwa einer Stunde verlor der 1,93 Meter große Mann das Bewusstsein. Die Ketten schnürten sich um seinen Hals. Die eher zierliche Frau konnte ihn nicht mehr halten, versuchte ihn auf einem Sofa abzustützen und rief um Hilfe.

Rettungskräfte konnten den Mann zunächst reanimieren. Doch nach Angaben des Gerichts war die Sauerstoffversorgung seines Gehirns mindestens zehn Minuten unterbrochen. Wenige Tage später starb er im Krankenhaus.

Gericht: Sorgfaltspflicht grob verletzt

Die Obduktion ergab, dass der Mann ein vorbelastetes Herz und womöglich eine chronische Atemwegserkrankung hatte. Trotzdem habe die Angeklagte ihre Sorgfaltspflicht verletzt, so die Richterin: Die Konstruktion mit Metallketten sei viel zu gefährlich gewesen.

Die Anklage hatte ursprünglich auf Körperverletzung mit Todesfolge gelautet. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom