"Daumen drücken für den Aufstieg" Plant der Senat schon die große HSV-Party?

Der HSV zittert zwar noch mächtig um den Aufstieg in die Bundesliga, doch der Hamburger Senat ist optimistisch. Es könnte eine große Feier geben.
Im Mai könnte der Hamburger SV endlich den langersehnten Doppelaufstieg in die Bundesliga feiern. Für die Männer wäre es die Rückkehr nach sieben Saisons, die Frauen kicken sogar schon seit 2012 in der Unterklassigkeit. Nur: die HSV-Herren wackelten zuletzt und sind seit drei Spielen sieglos. Der Senat glaubt trotzdem fest an den Erfolg und plant schon entsprechende Termine.
Am 19. Mai soll die große Sause im Rathaus steigen, berichtete das "Abendblatt". Auch auf dem Rathausmarkt soll es eine Aufstiegsparty geben. Beide HSV-Teams, also Männer und Frauen, sollen gefeiert werden.
Hamburger Senat drückt HSV die Daumen für den Aufstieg
Offiziell möchte der Senat das nicht bestätigen: "Der Senat würdigt besondere Leistungen im Sport auf verschiedene Art und Weise. Ein Aufstieg des HSV, in diesem Jahr vielleicht sogar ein Doppelaufstieg, wäre eine solche Leistung", sagte Sprecher Marcel Schweitzer zu t-online.
Wie eine solche Würdigung angemessen gestaltet werden könne, müsse mit dem HSV besprochen werden. Dafür sei es noch zu früh. Erst einmal gelte: "Daumen drücken für den Aufstieg!" Der HSV wollte das Thema auf Anfrage von t-online nicht kommentieren.
Aktuell befinden sich sowohl die HSV-Männer als auch die HSV-Frauen auf einem direkten Aufstiegsplatz. Die Männer gehen als Tabellenzweiter in die letzten drei Spiele der 2. Liga. Sie treffen noch auf Darmstadt 98 (3. Mai), den SSV Ulm (10. Mai) und Greuther Fürth (18. Mai). Die Frauen als Tabellendritter spielen noch gegen den 1. FC Nürnberg (3. Mai), den SC Freiburg II (11. Mai) und den SV Meppen (18. Mai).
- abendblatt.de: "Der HSV zittert, aber Hamburg plant schon diese Aufstiegsparty" (kostenpflichtig)
- Schriftliche Anfrage an die Senatskanzlei
- Schriftliche Anfrage an den HSV