Blitzermarathon in Hamburg Autofahrer aufgepasst: deutlich mehr Kontrollen im August

Hamburg schärft die Geschwindigkeitskontrollen: Im Rahmen der "Speedweek" wird die Polizei Autofahrer vom 4. bis 10. August verstärkt ins Visier nehmen.
Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit oder auch bewusstes Beschleunigen, um schneller ans Ziel zu kommen: Zu schnelles Fahren ist in Deutschland neben einem zu geringen Sicherheitsabstand die häufigste Unfallursache, bei der Menschen zu Schaden kommen.
Auch aus diesem Grund wird sich die Polizei Hamburg an der sogenannten "Speedweek" im August beteiligen: Vom 4. bis 10. August werden auf Hamburgs Straßen deutlich mehr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, wie ein Sprecher der Polizei t-online auf Anfrage mitteilt.
2024 sind mehr als 2000 Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben
Die "Speedweek" wird vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk Roadpool koordiniert, neben vielen deutschen Bundesländern beteiligen sich auch andere europäische Länder. Die Aktionswoche im August liegt mitten in den Sommerferien – wegen Kapazitätsengpässen nehmen einige Bundesländer, wie beispielsweise Bremen, nicht teil.
Die Polizei Hamburg jedoch beteiligt sich: "Um Geschwindigkeitsverstöße weiter zu reduzieren, setzt die Polizei auf einen Mix aus Prävention und Repression", so der Sprecher. Im vergangenen Jahr wurden hierfür die mobilen Überwachungsanlagen ausgebaut: Mittlerweile gebe es 20 Stück, zusätzlich seien im Stadtgebiet 48 stationäre Anlagen verbaut.
Auch wenn die Zahlen seit Jahren rückläufig sind: Die Zahl der Menschen, die in Deutschland bei Verkehrsunfällen sterben, ist weiterhin hoch. Laut dem Statistischen Bundesamt sind im vergangenen Jahr insgesamt 2.770 Menschen bei Unfällen zu Tode gekommen.
Geblitzt? Geldstrafe von bis zu 800 Euro
In welchen Gebieten oder Straßen die Polizei Hamburg in dem Zeitraum der "Speedweek" verstärkt Kontrollen ausführt, gibt sie nicht bekannt. Andere Bundesländer, wie etwa Hessen oder Thüringen, hatten bei vergangenen Blitzermarathons die Standorte der Radarfallen bekannt gegeben.
Wer geblitzt wird, muss mit Geldstrafen von bis zu 800 Euro sowie Punkten in Flensburg und Fahrverboten von bis zu drei Monaten rechnen.
- adac.de: "Zu schnell gefahren: Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitung"
- adac.de: "Blitzermarathon 2025: Verstärkte Radarkontrollen im August"
- destatis.de: "Getötete bei Verkehrsunfällen"
- E-Mail der Polizei Hamburg vom 28. Juli