hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg Hafen: Niederländische Fregatte kommt am Mittwoch – Besichtigung


Schiffsbesuch
Niederländische Fregatte läuft Hamburg an – Open Ship geplant

Von t-online, jdl

07.04.2025 - 19:15 UhrLesedauer: 1 Min.
Frigate "Evertsen"Vergrößern des Bildes
Die niederländische Fregatte "HNLMS Evertsen" (Archivbild): Das Schiff macht am Mittwoch in Hamburg fest und bleibt bis Sonntag. (Quelle: Copyright: xDreamstimexId1974x v)
News folgen

Bereits am vergangenen Wochenende machte eine Fregatte der britischen Marine in Hamburg fest. Nun kommt ein Marineschiff der Niederländer zu Besuch.

Die niederländische Fregatte "HNLMS Evertsen" macht am Mittwochmittag im Hamburger Hafen fest. Besucher können das Schiff am Donnerstag zum sogenannten Open Ship besichtigen. Die "Evertsen" und ihre 174-köpfige Besatzung bleiben dann noch bis Sonntag an der Überseebrücke.

Laut des Landeskommandos der Bundeswehr, das die Besuche von Marineschiffen im Hafen betreut, können Interessierte das Schiff am Donnerstag, 10. April, von 13 bis 16 Uhr besichtigen. Der späteste Einlass ist allerdings um 15.30 Uhr. Große Taschen dürfen nicht mit an Bord genommen werden.

Das 2005 in Dienst gestellte Schiff ist eines von vier Fregatten der De-Zeven-Provincien-Klasse der königlichen Marine und war bereits 2019 zu Gast in Hamburg. Die Fregatte kommt vom Flottenstützpunkt Den Helder in den Niederlanden. Mit einer Länge von 144 Metern schafft es eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten (etwa 56 km/h).

Deutsche Marine betreibt Schiffe auf selber Plattform

Innerhalb eines Schiffsverbands übernimmt die Fregatte "HNLMS Evertsen" die Luftverteidigung, kann sich und andere Schiffe gegen Angriffe mit Raketen, Lenkflugkörpern und Flugzeugen schützen. Die Fregatte kann auch als Flaggschiff eingesetzt werden, von dem aus ein ganzer Flottenverband geführt werden kann.

Die De-Zeven-Provincien-Klasse entstand durch eine Kooperation zwischen Deutschland, Spanien und den Niederlanden. Die Länder haben je eigene Fregatten-Varianten gebaut. Die Deutsche Bundesmarine betreibt die Sachsen-Klasse, die aus der Zusammenarbeit hervorging. In Spanien entstand die Álvaro-de-Bazán-Klasse.

Verwendete Quellen
  • facebook.com: Post des Landeskommandos über den Besuch (abgerufen am 7. April 2025)
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom