Reiseziel an der Elbe Mehr Touristen in Hamburg – vor allem aus dem Ausland

Hamburg lockt mehr Menschen in die Stadt – allerdings bleiben die Touristen nicht so lange. Beliebt ist die Hansestadt bei ausländischen Besuchern.
Die Hamburger Hotels und anderen Beherbergungsbetriebe haben im Mai 2025 mehr Gäste empfangen, aber insgesamt weniger Übernachtungen verzeichnet als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistikamt Nord mit.
Demnach stieg die Zahl der Gäste um 2,8 Prozent auf rund 703.000. Gleichzeitig sank die Zahl der Übernachtungen um 0,9 Prozent auf 1,5 Millionen. Zum Vergleich: Im weniger attraktiven Reisemonat Februar kamen in diesem Jahr 549.000 Menschen in die Stadt.
Deutsche Besucher buchten dabei 1.156.000 Übernachtungen – ein Rückgang von 2,2 Prozent. Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste stieg dagegen um 3,7 Prozent auf 344.000. Dieser Trend ist nicht neu, schon in den Wintermonaten übernachteten mehr Besucher aus dem Ausland in Hamburg.
Mehr Menschen aus dem Ausland
Der Anteil der ausländischen Besucher lag im Februar bei 17,9 Prozent. Im Mai 2025 kamen abermals mehr Menschen von außerhalb Deutschlands in die Stadt: Rund 21,2 Prozent der Gäste reisten aus dem Ausland an. Die meisten von ihnen stammen aus den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Dänemark und dem Vereinigten Königreich.
Für die Statistik wurden 417 geöffnete Beherbergungsstätten mit insgesamt 80.415 angebotenen Schlafgelegenheiten erfasst. Die durchschnittliche Auslastung lag bei 60,2 Prozent. Gäste blieben im Schnitt 2,1 Tage.
Der Städtetourismus in Hamburg wird seit Jahren immer beliebter und verzeichnet eine steigende Nachfrage. Laut dem Statistikamt Nord hat sich die Anzahl der Übernachtungen in den letzten 20 Jahren von 5,4 Millionen auf rund 16 Millionen verdreifacht.
Allerdings: Die Städteurlauber scheinen nicht lange in der Hansestadt zu verweilen. Die durchschnittliche Dauer eines Aufenthalts liegt wie in den Vorjahren bei nur rund zwei Tagen.
- statistik-nord.de: Mehr Gäste und weniger Übernachtungen
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.